Sonderausstellung Objekte der Begierde II - vom Sammeln und Bewahren

Veröffentlicht am:

Objekte der Begierde II - vom Sammeln und Bewahren Flyer

10. Oktober 2025 bis 1. Februar 2026
Vernissage 10. Oktober 2025 um 18.30 Uhr / Museum Langenthal

Eine zentrale Aufgabe des Museums ist das Sammeln von historischen Objekten und Dokumenten. Sie machen das Museum zu einem Ort der Erinnerung und Reflexion über die eigene Geschichte der Region, ihre Menschen und deren vielfältigen Beziehungen zur Welt. 

Im zweiten Teil der Ausstellung stellen wir das öffentliche Sammeln des Museums und drei private Sammler mit ihren Objekten in den Mittelpunkt. Hanspeter Vogt gibt Einblicke in seine Sammlung: «Kunst und Leben eines Geburtshelfers» – kleine und grosse Objekte mit verhülltem und unverhülltem Zauber. Andreas und Samuel Geiser haben die wohl umfangreichste Sammlung an Gegenständen und Dokumenten zur ehemaligen Langen- thaler Brauerei Baumberger. Pietro Aeschimanns Sammlung mit Autoschildern, Feuerzeugen und militärischen Orden erzählt von der Faszination des American Way of Life wie wir sie bis vor Kurzem noch kannten…

Und wie sammelt das öffentliche Museum: die Ausstellung gibt Einblick in die Sammlungsstrategie des Museums Langenthal und zeigt auf, welche Abklärungen und Arbeitsschritte notwendig sind bis ein Objekt bereit ist, ins Museumsdepot aufgenommen zu werden.

Vorträge - Flyer

EIN LEBEN FÜR DIE KUNST – EIN LEBEN MIT GEBURT. (SAMMLUNG VOGT)
MITTWOCH, 15. OKTOBER 2025, 19.00 UHR | MUSEUM LANGENTHAL

Der Vortrag eröffnet Einblicke in ein Leben, das zwischen dem Wunder der Geburt und der Faszination der Kunst inszeniert ist. Jedes Werk der Ausstellung erzählt eine eigene Geschichte – geprägt vom Beruf des Sammlers als Geburtshelfer. Kunst wie Geburt bedeutet Hingabe, Geduld, Staunen – und immer wieder das Unerwartete.

TANZ DER STOFFE – DRAPERIE ZWISCHEN ANTIKE UND MODERNE (SAMMLUNG VOGT)
MITTWOCH, 19. NOVEMBER 2025, 19.00 UHR I MUSEUM LANGENTHAL

Skulpturen von der Antike bis in die Moderne zeigen das künstlerische Spiel der Draperie. Das Tuch verhüllt und enthüllt zugleich, macht Bewegung, Dynamik und Körperlichkeit sichtbar – ein Sinnbild zwischen Distanz und Verführung.

PETSCHAFTEN – KLEINE DINGE MIT GROSSEM ZAUBER (SAMMLUNG VOGT)
MITTWOCH, 14. JANUAR 2026, 19.00 UHR I MUSEUM LANGENTHAL

Die Geschichte, Bedeutung und Anwendung seltener Siegelstempel entführt in eine Welt voller Zauber. Kleine, kunstvoll gestaltete Petschaft-Figuren erscheinen als eigenständige Kunstwerke – und zugleich als Zeugnisse vergangener Epochen.

EIN BLICK HINTER DIE KULISSEN DER MUSEUMSARBEIT
SONNTAG, 18. JANUAR 2026 | 15.00 UHR | MUSEUM LANGENTHAL

Vortrag mit Christian Hörack, Projektleiter CERAMICA-CH: Dank der 2022 übernommenen umfangreichen Sammlung Rochat und einiger bereits vorhandener Objekte, besitzt das Langenthaler Museum eine hochkarätige Referenzsammlung von rund 1‘500 Stück Langenthaler Porzellans aller Epochen. Anhand ausgewählter Stücke zeigen wir die abwechslungsreichen Produkte der Porzi vom handbemalten Unikat bis zum Werbe-Aschenbecher und geben Einblick in die Museumsarbeit hinter den Kulissen.

Führungen - Flyer

FÜHRUNG MIT DR. HANSPETER VOGT
SONNTAG, 26. OKTOBER 2025, 14.00 UHR
FÜHRUNG MIT DR. HANSPETER VOGT
SONNTAG, 23. NOVEMBER 2025, 14.00 UHR


Anfragen für Führungen nehmen wir gerne via E-Mail an info@museumlangenthal.ch entgegen.


Die Sonderausstellung sowie die Dauerausstellung im Dachgeschoss sind jeweils am Mittwoch und Sonntag von 14.00 - 17.00 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Das Museum bleibt am 30. November 2025 und von 21. Dezember 2025 bis 3. Januar 2026 geschlossen.

Subscribe via RSS